Hackgut Heiz Zentrale im Landschafts Schutzgebiet
Mit freundlicher Genehmigung von Denkmalamt und LRA konnte die Heizzentrale 70 m entfern in einen kleinen Abhang versteckt plaziert werden
Damit wurde das Denkmalenesemble Schloss Urfahrn Reisach nicht gestört

Verbrauch vor Sanierung 28.288 l Öl entsprechend 282.288 kWh bei Tagespreis 10.04.2025 € 0,90/l € 25.405/a
Mit Hackgutzentrale 400 srm/a Hackgut entsprechend 280.000 kWh bei € 38/srm € 15.200/a d.h. 40% Ersparnis gegenüber Heizöl
Das Gebäudenetz Urfahrn umfasst das Schloss, 2 ehemalie Bediensteteen Häuser und das ehemalige Wirtschaftsgebäude heute mit mehreren Wohnungen und einem Event Gewölbesaal. Für die Heizzentrale wurde 70 m entfern ein Bunker versteckt in den Hang eingebaut - Abkippen der Hackschnitzel von oben und Ausfahren der Aschetonnen ebenerdig von unten - ideal.
BHKW für 5kW Strom und 10kW Wärme bzw. Brauchwasser
Besonders interessant im Sommer: Das BHKW reicht für das Brauchwasse und die Hackgut Zentralheizung bleibt aus.
Durch die Nutzung von Strom und Wärme des Dieselmotors ist der Gesamtwirkungsgrad bei 90%
Sanierung von Dach und Nord Fassade
Das asbesthaltige und teilweise undichte Dach im Nordteil des Schlosses wurde mit Schiefer neu gedeckt und innen gedämmt.
Bei der Nordfassade wurde der historischem Kalkputz erneuert.

Abb.16 Saniertes neues Schieferdach und neu geputzte Nordflügel Fassaden