Historischer Gasthof wird Technologiepark und Kommunikationszentrum

4.10.2025
Lesezeit:
7
min

Die Geschichte des Gasthofs "Zur Deutschen Flotte"

Der ca 1905 erstellte Gasthof war bis in die 1990-er Jahre lebendiges Begegnungs-Zentrum von Schlabendorf bis der fortschereitende und immer näher an das Dorf rückende Braunkohleabbau die Ortschaft zwangsweise entvölkerte, woduch dem Gasthof die Grundlage wegfiel.

Die Wende stoppte den Braunkohlenabbau. DieGrube wurde zu einem Erholungs See geflutet und sogar ein kleiner Sportboothafen ist in Schlabendorf entstanden

Langsam kehren einige Bewohner in die leeren Häuser zurück, aber es fehlt an einem Mini Laden und an einem Ort der Begegnung, also an einer Kneipe oder Gaststätte.

Hier ist die große Chance mit dem Vorhaben der BAB Forscherlabor GmbH Schlabendorf ein historisches Gebäude als ein modernes, weitgehend energieautarkes Kultur- und Technologiezentrum zu revitalisieren.

Das schafft nicht nur Hightec Arbeitsplätze in der 5G Kommunikationstechnik sondern soll auch die Möglichkeiten moderner Ortsungebundener virtueller Kulturveranstaltungen in der Praxis im grossen Veranstaltungs Saal des ehemaligen Gasthauses praktisch beweisen

Als Nebeneffekt sollen auch ein kleiner Laden des täglichen Bedarfs, mehrere Wohnungen und eine kleine Gastronomie entstehen - auch als Vorraussetzeung für kulturelle Veranstaltungen.

Kurz: Schlabendorf bekommt mit dem Denkmalgerecht sanierten Gasthof  ein Technologie- und ein Begegnungs und Kuturzentrum.

Abb. 1. früher Braunkohle Grube heute Erholungs See mit Bootshafen in Schlabendorf
Abb. 2 Veranstaltungssaal einst und jetzt

Der Veranstaltungssaal soll als Demonstrations und Vorführ- Raum für virtuelle Kulturereignisse mithilfe von 5G Technik dienen. So kann z.B. David Garret vom seinem Wohnort am Tegernsee dem London Symphonie Orchester in Echtzeit zugeschaltet werden. Die Latenz von 5G technik von weniger als einer Millisekunde macht das möglich.

Weiter kann ein solches Virtuelles Konzert in jeden anderen Ort innerhalb Europas übertragen werden. Die Fülle von Möglichkeiten sind derzeit noch nicht abschätzbar

5G Forscherlabor

schon heute läuft permanent in Schlabendorf ein Server der 5G Sendetechnik in der Gemeinde Luckau bedient. Über Stassenlaternen mit integrierte 5G Antennen Technik wird schon heute das Zentrum der Gemeinde Luckau versorgt.

Diese Technik macht die unbeliebten Sendemasten innerhalb von geschlossenen Ortschaften künftig überflüssig. Auch in Augsburg laufen ähnliche Testfelder.

Abb.3 Sendelaterne in Luckau Zentrum. Die 5 G Antenne im Laternen Glas ist nicht erkennbar

Da Städtische Laternen in einem Höchst Abstand stehen der mit 5G Feldstärken leicht überbrückbar ist kann die gesamte geschlossene Otschaft mit 5G Funk bedient werden. Ubeliebte und unschöne Sendemasten in geschlossenen Ortschaften werden überflüssig.

Herausforderung Energie Autarkie

Der Gebäudekomplex erreicht durch Sanierung der Gebäudehülle KFW 70 Standard.

Dazu gehören:

Innendämmung der Gebäude Aussenmauern

Dämmung von Dach und Bodenplatte

Fenstertausch gegen WS Fenster

2 Wärmepumpen als Heizquelle

Zur weitestgehenden Energieautarkie gehören:

Deckenheizung durchgehend und im Festsaal Wandheizung mit 20% weniger Energiebedarf gegenüber FB Heizungen

Photovoltaik auf Denkmal-verträglichen Dachseiten

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Nutzung der Server Abwärme für den Heizungs und WW Kreislauf soweit Jahreszeitlich möglich

Wärmeabfuhr unter den PV Dachflächen als sog. Heizendes PV Dach mit dem Effekt der PV Kühlung zur bis zu 10% höheren PV Erzeugung

PV angepasste elektrische Speicherbatterie als Redox Flow Batterie mit der Doppelnutzung als Quellspeicher für die WP

Quellspeicher zur Sammlung der gesanten solaren Tageswärme für die wenigen WP Betriebstunden mit deutlicher COP Steigerung

Quellspeicher auch zur WP Versorgung nachts und zur Überbrückung Sonnen- freier Regentage

Wärmesenke für nicht nutzbare Server Abwärme im Sommer in Form eines Grundwasser Teiches mit Wärmetauscher Kollektoren

Nutzung der Lade- und Entlade- Wärme der Redox Flow PV Batterie im Wärmekreislauf

Innovative und Investitionssparende Technik zur Legionellenfreien WW Versorgung im weitverzweigten Gebäude ohne Zirkulationsverluste

Auf diese Energie- und Kosten-sparenden Technologien wird noch im Detail eingegangen.

Beitrag teilen:
4.10.2025
Lesezeit:
7
min