Dipl. Ing. Winfried Niebler
Ihr unabhängiger Energieberater für Sanierung und Innovation
Baudenkmal und "Besonders erhaltenswerte Bausubstanz
Sanierung von Wohn- und Gewerbegebäuden,
PV Anlagen und stromerzeugende Heizsysteme
Intelligente Energielösungen
niebler@esmqc.de Tel. +49 8034 7182
Home
Ihr Energieberater
Bau Denkmal
Wohn- und Gewerbegebäude
Photovoltaik Anlagen
Stromerzeugende Heizsysteme
Intelligente Lösungen
Online Energiecheck
Messtechnik
Informationen & Aktuelles
Neue verbesserte Förderbedingungen
Gesetze u. Verordnungen
Fördermittel
Rauchmelder
Fachbegriffe
Über uns
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Interner Bereich
Sie befinden sich hier:
Startseite
>>
Bau Denkmal
Bau Denkmal und "Besonders erhaltenswerte Bausubstanz"
Für Bau Denkmal oder „Besonders erhaltenswerte Bau Substanz“ muss der Energieberater die nötige WTA Zulassung für „Denkmal“ haben – kommen Sie zu mir !
Hier einige Beispiele:
1. Bauernhaus denkmalgeschützt ca. 350 Jahre alt,
Bachkugelmauern
im EG, Nußdorf/Gritschen :
Sanierung Heizsysteme und Wandtemperierung zum Substanzerhalt.
2. Bauernhaus ca. 400 Jahre alt in Stephanskirchen, erfolgreich zur
„Besonders erhaltenswerten Bausubstanz“
erhoben:
Heizkosten von € 7000,- auf € 1200,-- reduziert durch innovatives, PV betriebenes WP Heizsystem
3. Bauernhaus mit
Bachkugelmauern
, ca. 250 Jahre alt. Dorfstrasse im Denkmalensemble Nussdorf:
Fenstersanierung und Beratung für weitere Sanierungsstufen.
4. Bauernhaus 140 Jahre alt in Bad Aibling/Mietraching, erfolgreich zur
„Besonders erhaltenswerten Bausubstanz“
erhoben:
Kernsanierung mit 3 modernen Wohnungen und Innovativer Hybridheizung
5. Jugendstil „Villa Maria“ in Bad Aibling,
Denkmal
:
Wohnausbau des Dachgeschosses mit Traumwohnung mit energetischer Betreuung.
6. Bauernhaus ca. 1670 in Bayrischzell,
Denkmal
:
generalsaniert mit 7 stelligen Sanierungskosten In enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt
7. Einsiedelei, Hof Nock in Marquartstein von 1473
Denkmal
:
Zentralheizung mit Pellets anstelle Elektroheizung und Wohnausbau
8. Pfarrhaus in Schleching von 1870:
aufwändig generalsaniert, Heizung mit Grundwasser WP und 40 % Deckungsgrad mit PV Anlage, mit energetische Betreuung über 3 Jahre
9. Wohn-Geschäftshaus (9 WE) in Oberaudorf, Jugendstil von 1894,
„Besonders erhaltenswerte Bausubstanz“
:
Zentral Pellet Heizung anstelle Elektroheizung und Wohnungsausbau
10. Ehemaliges Pfarrhaus in Kirchdorf/Raubling von 1739,
Denkmal
:
Gas-Brennwertheizung anstelle Elektroradiatoren und Teil Sanierung
Energienews
23. Februar 2021
DEN will Energieberatererklärung zum Sanierungsfahrplan
22. Februar 2021
Reformstau im Gebäudebestand bleibt
22. Februar 2021
Fachforum Gebäudehülle zu Trends bei Fenstern und Fassaden
19. Februar 2021
Stromspeicher verkaufen sich immer besser
18. Februar 2021
DGNB sucht Kandidaten für Nachhaltigkeitspreis
alle News
Links
Hottgenroth Software
ETU
weitere Links
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
×